Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2018 angezeigt.

Larry Mills am Samstag und Sonntag im CGZ

"Und er hat die einen als Apostel gegeben und andere als Propheten, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi." Epheser 4,11-12. Wir hatten am Sonntag einen wunderbaren Gottesdienst mit Waldemar Sardaczuk, dem Gründer des AVC, der mit mittlerweile 83 Jahren so manchen Jüngeren energiemäßig überflügelt. (Jedenfalls mich). So reiste er heuer schon nach Moskau und Sibirien, und wird in einigen Tagen für ein verlängertes Wochenende als Konferenzsprecher an der amerikanischen Westküste dienen. Man muss dabei bedenken, dass er vor einigen Monaten eine Kellertreppe hinabgestürzt ist, wobei er sich mehrere Wirbel gebrochen hat. Nach einigen Wochen Genesungszeit machte er nahm er kurzerhand seinen Reisedienst wieder auf, zwar mit Halskrause, aber trotzdem. Bin ein großer Bewunderer. Auch das Frauentreffen am Samstag mit Ruth Heil, (an dem ich naturgemäß nicht teilnahm),...

Waldemar Sardaczuk spricht morgen! Und: Zeitumstellung nicht vergessen

"Und Gott sprach: Es sollen Lichter an der Wölbung des Himmels werden, um zu scheiden zwischen Tag und Nacht, und sie sollen dienen als Zeichen und zur Bestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren." Morgen beginnt auf den Zifferblättern unserer Uhren die Winterzeit. Bitte drandenken. Es kam schon vor, daß Besucher prompt eine Stunde zu spät kamen, weil sie nicht drangedacht hatten. Das wäre morgen schade, denn da spricht der legendäre Gottesmann Waldemar Sardaczuk im CGZ. In welche Richtung muß man an der Uhr drehen, um nicht zuspät zu kommen? Die Amis sagen: Spring forward, fall back. Gilt auch für uns: Frühling vorwärts, Herbst zurück. 😉 Wer bisher um 10 ins Bett ging und um 6 aufstand, kann ab jetzt um 9 ins Bett und um 5 raus. So bleibt die innere Uhr im Takt. Denn ab morgen ist 11 10 und 7 6.

Warum lässt Gott mich stecken?

"Keine Versuchung hat euch ergriffen als nur eine menschliche. Gott aber ist treu, der nicht zulassen wird, daß ihr über euer Vermögen versucht werdet, sondern mit der Versuchung auch den Ausgang schaffen wird, so daß ihr sie ertragen könnt." 2 Korinther 10,13. "Pastor, warum lässt uns Gott manchmal in einer schwierigen Umgebung stecken?" Weil Gott uns zum Segen gesetzt hat. Jesus hat den luxuriösen Himmel verlassen und kam auf diese vermaledeite Erde, nicht weil ihm das so viel Spaß gemacht hätte, sondern weil wir ihn brauchten. Er verzichtete auf Bequemlichkeiten und litt für uns. Da der Jünger nicht über seinem Meister ist, verfährt Gott mit uns manchmal genauso: Wir leiden zum Nutzen anderer. Und man kann nicht sagen, dass Jesus dabei trotz aller Härten schlecht wegkam. Er ist heute Herr des Himmels und der Erde. Wegen seiner Bereitschaft, aufs Rosenbett zu verzichten und zu tun, was getan werden muss. Vor vielen Jahren arbeitete ich in einer ...

Die Kalifornisierung Deutschlands?

"Und die Söhne Israel wohnten mitten unter den Kanaanitern, den Hetitern und den Amoritern und den Perisitern und den Hewitern und den Jebusitern. Und sie nahmen sich deren Töchter als Frauen und gaben ihre Töchter deren Söhnen und dienten ihren Göttern." Richter 3,5-6. Kein Land behält seinen Charakter, seine allgemeine Ausrichtung und seine Werte bei, wenn es sich in Sachen Einwanderung für Beliebigkeit entscheidet. Wenn jeder kommen darf und de facto keiner, auch nicht der schlimmste Verbrecher, wieder gehen muss. Darüber geht die gemeinsame Sprache verloren. Sodann gibt es auch kein gemeinsames Land mehr. Die Bürger Kaliforniens wissen das. Der US-Bundesstaat experimentiert bereits seit ca. 1980 mit einer offenen Südgrenze zu Mexiko. An seiner Entwicklung lässt sich daher ziemlich gut abschätzen, was auf uns zukommt, da auch die deutsche Regierung seit 2015 die Verteidigung der Landesgrenzen faktisch aufgegeben hat. Ein Professor, dessen Familie seit 1870 im ...

Die Verteidigung der Zukunft

"Halte fest das Muster der gesunden Worte, die du von mir gehört hast, in Glauben und Liebe, die in Christus Jesus sind." 2 Timotheus 1,13. Nordkorea ist immer wieder in aller Munde, da es nach reichweitenstarken Atomwaffen greift. Das abgeschiedene Land gehört zu den eigenartigsten der Welt. Es wird von einem nominell kommunistischen Monarchen in so absolut absolutistischer Weise regiert, dass es für einen westlichen Betrachter schon wieder operettenhaft und komisch wirkt. Doch die grausame Unterdrückung Andersdenkender und die Konzentrationslager und die Toten sind alles andere als komisch. Dieser Führer, der Verwandte schon mal mit einem Flakgeschütz hinrichtet, lässt sich gottgleich verehren, wie schon sein Vater, der Liebe Führer, und sein Großvater, der Große Führer, vor ihm. Das Land ist bettelarm. Schaut man vom Weltraum aus auf die nächtliche Landkarte Ostasiens, dann ist Nordkorea ein dunkler Fleck in einem Meer aus stecknadelkopfgroßen Lichtern. Der Gr...

To....nstö....r..ung...en

"Wenn die Posaune einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Kampf rüsten?" 1 Korinther 14, 8. Wir haben festgestellt, daß in der ersten Hälfte der Botschaft der Woche ab der zweiten Minute immer wieder Tonstörungen auftreten. Die Message ist jetzt bearbeitet und man kann sie hören, ohne daß es einen den Nerv raubt. Das Video für die "OnlineKirche" geht heute auch wie gewohnt online, (allerdings fehlt nun halt der brilliante erste Teil der Predigt... seufz. 😉) "Predige das Wort, stehe bereit zu gelegener und ungelegener Zeit; überführe, weise zurecht, ermahne mit aller Langmut und Lehre."  (2 Timotheus 4, 2).

Liberalitas Bavariae

"Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer gegen uns?" Römer 8,31. Ich gebe zu, mich gruselt, wenn ich Politiker sagen höre, sie wollen „Politik machen“ und die Gesellschaft „reformieren“ und „modernisieren“ und dabei „die Menschen mitnehmen“, und wenn das einfach nicht ankommt, „ihre Politik besser erklären.“ Ich möchte nämlich gar nicht mitgenommen oder indoktriniert werden. Ich möchte vielmehr in Ruhe gelassen werden. Ich halte weder den Staat, noch seine Politiker, noch seine Bürokraten für Erlöser. Der Staat ist ein notwendiges Übel. Politiker, die „Projekte“ durchziehen wollen, für die sie gar nicht gewählt wurden, sind mir suspekt. Vor allem wenn es sich um verwöhnte Jungspunde der Fraktion Kreiß-Hör-Plenarsaal ohne Berufs- und Lebenserfahrung handelt. (Geld kommt vom Papa oder vom Staat). Der beste Staat ist der, der sich in das Leben seiner Bürger nicht einmischt. Der sich als Diener versteht und nicht als Erzieher. Jesus, der größte ...

Bayern: Was wählen?

"Wenn ihr an jenem Tage wegen eures Königs um Hilfe schreien werdet, den ihr euch erwählt habt, dann wird euch der HERR an jenem Tag nicht antworten." 1 Samuel 8,18. Ich bin im Herzen ja Monarchist und hätte am liebsten Jesus als König im Hier und Jetzt. Demokrat bin ich allerdings auch, und so habe ich mir Jesus in einer freien und geheimen Wahl jetzt schon als König gewählt. Morgen, am 14.10.2018, ist allerdings noch eine Wahl, die zum bayerischen Landtag. Da ist Jesus leider kein Kandidat. Wen also wählen? In einer nicht völlig homogenen Gemeinde wie der unseren, in die Menschen von überall her, aus jeder Schicht und jeden Alters gehen, (sogar Politiker), gibt es garantiert alle möglichen politischen Orientierungen. Allerdings interessieren uns die im Gottesdienst nicht. Wir tragen unsere Überzeugungen auch nicht auf dem Revers. Der Gottesdienst ist keine Wahlveranstaltung. Ich gebe auch keine Wahlempfehlungen ab. Aber nachdenken tue ich schon. Ich habe ...

Unterschiede in den Evangelien

"Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes richtig sei, für jedes gute Werk ausgerüstet." 2 Timotheus 3,16.   „Pastor, warum benutzen die Evangelisten manchmal unterschiedliche Worte, wenn sie die gleichen Aussagen Jesu wiedergeben? Müssten sie da nicht den gleichen Wortlaut haben?“ Die Aussagen der Evangelisten unterscheiden sich, weil Jesus an verschiedenen Orten dieselbe Predigt noch einmal gehalten hat. Genaugenommen sind uns nur die wichtigsten Aussagen seiner Predigten überliefert und nicht der gesamte Wortlaut. Er hat sich wiederholt. Die Inhalte der Bergpredigt finden sich Lukas 6 noch einmal, da „trat er auf einen ebenen Platz.“ (Vers 17). Aus der Bergpredigt wird eine Ebenenpredigt. Ab Vers 20 wiederholt er die Seligpreisungen und viele andere Aussagen aus Matthäus. Die Evangelien selber behandeln nur etwa 21 Tage aus dem öffent...

Welt im Wandel

"Und Jesus trat zu ihnen und redete mit ihnen und sprach: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden. Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu bewahren, was ich euch geboten habe! Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters." Matthäus 18,18-20. Ich bin bekanntlich kein Verschwörungstheoretiker. Diese Leute schieben oft Paranoia und sehen hinter jeder Entwicklung die Kabale korrupter Eliten. Sie sind permanent entsetzt. Ich hingegen glaube, dass Jesus alle Macht im Himmel und auf Erden gegeben wurde und dass er die Geschicke der Menschheit fest in Händen hält. Aber ich gestehe, ich bin dieser Tage schon ins Grübeln gekommen. Warum? Der Präsident des Deutschen Bundestages, Herr Schäuble, hat 2016 in einem vielzitierten Zeitungsartikel in der „Zeit“ zum Thema Migration gesagt, „Abschottung“ würde die Deutschen, bzw. Eur...

Unverständliche Bibelstelle?

"Wer aber ist es, der die Welt überwindet, wenn nicht der, der glaubt, daß Jesus der Sohn Gottes ist? Dieser ist es, der gekommen ist durch Wasser und Blut, Jesus Christus; nicht im Wasser allein, sondern im Wasser und im Blut. Und der Geist ist es, der dies bezeugt, denn der Geist ist die Wahrheit. Denn es sind drei, die bezeugen: Der Geist und das Wasser und das Blut, und die drei sind einstimmig." 1 Johannes 5,5-8. „Pastor, die obige Bibelstelle ist verwirrend. Jesus ist gekommen durch Wasser und Blut? Wie muss ich das verstehen?“ Stimmt schon: Es ist sehr kryptisch was Johannes hier schreibt. Worum gehts? Johannes bezieht sich auf eine Lehrmeinung, die ein Gnostiker namens Kerinthus in die Welt gesetzt hat. Der hat behauptet, Jesus wäre ein ganz normaler Mensch gewesen und der „Christus“ wäre während seiner Taufe auf ihn gekommen und habe ihn vor der Kreuzigung wieder verlassen. Das ist natürlich biblisch unhaltbarer Blödsinn. Doch das hat empfängliche Le...

Ein beklemmendes Erlebnis

"Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, Armen gute Botschaft zu verkündigen. Er hat mich gesandt, Gefangenen Freiheit auszurufen." Lukas 4,18. Letzten Samstag war ich mit einer Gruppe von etwas mehr als 30 Leuten aus dem Christlichen Glaubenszentrum im größten Bunkermuseum Deutschlands. Wir mussten nicht weit fahren, da es sich mitten in Schweinfurt befindet, der Industriestadt neben dem malerischen Geldersheim, wo das CGZ seinen Sitz hat. Da steht also ein gigantischer fensterloser Klinkerkubus mit vielen Stockwerken und 2 m dicken Betonwänden am Straßenrand und wartet auf Verzweifelte, die sich in ihn flüchten wollen, (was heute nicht mehr möglich ist, da er mittlerweile in Privatbesitz ist). Im Zweiten Weltkrieg hat er allen Bomben der Alliierten standgehalten. "Mission erfüllt" kann man anerkennen. Im Innern des Bunkers befinden sich kleine Zellen. Es herrscht eine bedrückende Atmosphäre. Man kommt sich vor wie im Knast, auch wenn ...