Was genau hält die Welt zusammen?
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist.“ Johannes 1,1-3. Der Apostel schrieb diese Worte vor rund 2000 Jahren, zu einer Zeit, in der noch niemand etwas vom genetischen Code oder von Maschinensprache wusste. Im Anfang war das Wort. Ein Wort ist ein Teil einer Sprache. Eine Sprache setzt sich aus sinnvollen Worten zusammen; sie dient zur Vermittlung von Information. Information setzt einen Urheber dieser Information voraus. Am Anfang steht somit ein intelligentes Wesen. Der Empfänger der Information hingegen muss nicht zwangsläufig intelligent sein. Er muss lediglich in der Lage sein, die erhaltenen Informationen zu verarbeiten. Selbst dumme Computer schaffen das. Und Tiere folgen ihren Instinkten. Nur der Mensch ist wirklich in der Lage, auf Information eigenständig, d.h. unterschiedlich, zu reagieren. Damit man über...