Über die Notwendigkeit von Dornbuscherlebnissen
„Und alle Söhne Israel murrten gegen Mose und gegen Aaron, und die ganze Gemeinde sagte zu ihnen: Wären wir doch im Land Ägypten gestorben, oder wären wir doch in dieser Wüste gestorben.“ 4 Mose 14, 2. „Durch Glauben weigerte sich Mose, als er groß geworden war, ein Sohn der Tochter Pharaos zu heißen.“ Hebräer 11, 24. Wir haben es bei Mose und Israel mit einem Paradox zu tun. Wir erinnern uns: Die Israeliten waren die Sklaven Ägyptens. Sie wurden ausgebeutet, getriezt, übervorteilt und geschunden. Und obendrein schlecht behandelt. Dennoch blickten sie innerlich ständig nach Ägypten zurück, nachdem sie es erst einmal verlassen hatten. Die Sklaven sehnten sich nach der Knute. Das verstehe wer will. Mose hingegen, der in Ägypten in königlichem Luxus gelebt hatte, verschwendete nicht einen Gedanken an die Vergangenheit. Nie wollte er zurück. Er plagte sich lieber mit seinem schwierigen Volk herum. Warum? Die einen verloren ihre Ketten und wollten sie zurück. Der an...