Taufe im CGZ am 1.4.2017

„Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Matthäus 28, 19.

Für alle noch nicht im Glauben Getauften:
Die Taufe ist eine ernste Angelegenheit. Sie ist nicht heilsnotwendig. Doch mit ihr bekennt man sich eindeutig zu Jesus Christus und bekundet, dass man ihn als Erlöser angenommen und zu seinem Herrn gemacht hat.
Jesus hat uns geboten, Gläubige zu taufen.

Tauftermin ist diesmal Samstag, der 1. April 2017.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr im CGZ, wo im Foyer 2 ein Bassin mit Wasser stehen wird. Das Wasser wird ziemlich warm sein, (hoffe ich), und ich behaupte mal, die schönen großen Pflanzen dort lassen eine regelrechte Gartenatmosphäre entstehen, (auch wenn Gärten normalerweise nicht gefliest sind).
Pastor René Stebani von der Biblischen Glaubensgemeinde und ich werden Kandidaten aus unseren beiden Gemeinden darüber aufklären, was es mit der Taufe auf sich hat, und dann werden wir diejenigen, die bereit sind, taufen.
Das griechische Wort für Taufe ist baptismos, Waschung, und deutet ein völliges Untertauchen an. (Schmutziges Geschirr besprenkelt man ja auch nicht, sondern taucht es unter). Allerdings werden wir niemanden waschen.
Die Taufe ist ein Symbol dafür, dass der Christ mit Jesus gestorben, begraben und auferweckt ist.

Persönliche Hygiene üben, Badebekleidung anziehen, ein weißes Hemd drüber, ein Handtuch mitbringen, und man ist gerüstet.

Hinterher gibt's noch Kaffee und Kuchen. Spätestens um 11:30 Uhr endet die Veranstaltung.

„Und nun, was zögerst du? Steh auf, laß dich taufen und deine Sünden abwaschen, indem du seinen Namen anrufst?“ (Apostelgeschichte 22, 16).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Betrunken im Heiligen Geist

Hand-Gottes-Gebet am 2.2.2025

Kinderschutzgebet am 26.1.2025