Das Sabbatjahr oder: Die scheinbare Katastrophe
„Ich werde im sechsten Jahr meinen Segen für euch aufbieten, daß es den Ertrag für drei Jahre bringt." 3. Mose 25,21. Man stelle sich vor, man bezöge ein ganzes Jahr lang kein Einkommen—und das viele Geld, das man anderen Leuten geliehen hat, würde am Ende dieses einkommenslosen Jahres nicht zurückbezahlt werden. Im Gegenteil: Es wird einem glaubhaft versichert, man sähe es nie wieder. Klingt wie eine wirtschaftliche Katastrophe, nicht wahr? Ist es aber nicht. Es ist lediglich eine Beschreibung des jüdischen Sabbatsjahres, das sich alle sieben Jahre einstellte. Wir sind von den 10 Geboten her mit dem Konzept des Sabbats vertraut: Sechs Tage soll man arbeiten und am siebten soll man ruhen. Das ist dann der Sabbat. Im Alten Testament gibt es nun neben dem Sabbat noch das Sabbat-Jahr. (3. Mose 25). In diesem Jahr sollte man sein Land brachliegen lassen und es nicht bestellen. Saat und Ernte fanden in diesem Jahr nicht statt. Stattdessen sollten die Felder und W...