Traumgebet am 13.4.2025
„Während er aber auf dem Richterstuhl saß, sandte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit jenem Gerechten! Denn im Traum habe ich heute um seinetwillen viel gelitten.“ Matthäus 27,19 Guten Abend miteinander, die Frau von Pilatus war nicht nur geistlich sensibel, sondern auch weise, was den Umgang mit ihren Traum betrifft. Dabei war sie gar keine an der Bibel geschulte jüdische Gläubige, sondern eine (höchstwahrscheinlich) heidnische Römerin. Was machte sie richtig? Sie träumte von der Verurteilung Jesu durch ihren Mann und von seiner Kreuzigung. Sie nahm diesen besonderen Traum wichtig und tat ihn nicht als belanglos ab. Die meisten Träume sind belanglose Regenerationsübungen unseres Gehirns. Aber nicht alle. Wohl dem, der den Unterschied erkennt. Denn Gott spricht gelegentlich durch Träume. Historische Entscheidungen, die Millionen Menschen retteten, wurden aufgrund von Träumen getroffen, wie die Geschichte von Pharaos Traum und Josefs Deutung zeigt. Das L...