Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

Arbeitsgebet am 26.5.2024

„Als er aber um die elfte Stunde hinausging, fand er andere stehen und spricht zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag müßig? Sie sagen zu ihm: Weil niemand uns eingestellt hat.“ Matthäus 20,6-7. Guten Abend ihr Lieben, das erste Gebot Gottes an die Menschen war, Frucht zu bringen: „Seid fruchtbar und mehrt euch.“ Gott hat am Anfang nicht eine Vielzahl von Menschen geschaffen, die sich dann nicht weiter vermehrt haben. Diese Vermehrungsaufgabe sollten vielmehr die Menschen selbst übernehmen, (und ich kenne einige, die ganz froh darüber sind). Doch das mit dem Fruchtbringen bezieht sich nicht nur auf das Kinderkriegen. Denn Gott hat auch nicht fertige Häuser hingestellt, Nahrung tiefgefroren, Firmen gegründet, Maschinen gebaut oder Instrumente aufgestellt. All dies ist die Frucht des Gehirnsschmalzes des Menschen und seiner Muskelkraft. Fruchtbringen ist wichtig. Dazu muss einem aber die Gelegenheit gegeben werden. Dazu braucht man einen Arbeitsplatz. Wenn Arbeitsplätze wegfallen, d...

Pfingstgebet am 19.5.2025

„Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, als führe ein gewaltiger Wind daher, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“ Apostelgeschichte 2,2-4. Guten Abend liebe Beter, heute ist Pfingsten, das am wenigsten gefeierte große Fest der Christenheit. Weihnachten ist wunderbar und Ostern eine große Sache. Doch das waren im Grunde nur Marken auf dem Weg zu Pfingsten. Pfingsten war sein Ziel. Um Pfingsten zu bewirken, wurde Jesus geboren. Dazu wurde er gekreuzigt und stand von den Toten auf. Sinn und Zweck des Wirkens Jesu kulminierten in Pfingsten. Denn an Pfingsten goss er den Heiligen Geist auf seine Nachfolger aus. Sie waren nun sein Leib, an dem er das Haupt ist. Das Haupt ist im Himmel, der Leib auf der Erde. Doch denselben Geist, den das H...

Muttertagsgebet am 12.5.2024

„Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird—aber auch deine eigene Seele wird ein Schwert durchdringen—damit Überlegungen aus vielen Herzen offenbar werden.“ Lukas 2,34-35. Guten Abend ihr Lieben, heute ist Muttertag und als Mutter hat man es nicht immer leicht. Das musste selbst Maria erfahren, die zwar den Heiland der Welt geboren hatte, deren Seele aber dennoch, oder genau deswegen, ein Schwert durchdrang. Marias Schmerz war unter dem Kreuz nur am größten. Schon vorher setzte es viele Stiche. Etwa damals, als die Geschwister Jesu ihn ergreifen wollten, weil sie sagten, er sei von Sinnen. Und das nur, weil er die heimatliche Werkstatt verlassen hatte und erfolgreicher Massenevangelist geworden war. Sie konnten ihn nur deswegen nicht schnappen, weil sie wegen der Volksmenge nicht bis zu ihm durchdrangen. Und als sie ihn rufen ließen, ging er nicht zu ihnen hin...

Offenbarungsgebet am 5.5.2024

„Wie der Vater die Toten auferweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn lebendig, welche er will. Denn der Vater richtet auch niemand, sondern das ganze Gericht hat er dem Sohn gegeben, damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.“ Johannes 5,21-23 Hallo ihr Lieben, „Pastor, wo in der Bibel sagt Jesus: Ich bin Gott, bete mich an?“ Das ist eine Frage, die viele Christen in Zukunft öfter hören werden. Mit ihr soll natürlich die Göttlichkeit Jesu Christi infrage gestellt werden. Die Antwort ist aber ganz leicht: Der Satz steht nirgends. Niemand läuft herum und sagt: Ich bin Gott, bete mich an. Das hat auch Jesus nicht getan, auch nicht nach großen Wundern. Deswegen ist Jesus trotzdem Gott. Das wiederum ist aus seinen Worten ganz leicht aufzuzeigen. Am leichtesten geht es mit Johannes 5: Jesus sagt, der Vater weckt die Toten auf und in gleicher Weise macht der Sohn lebendig, welche er will. „Denn wie der Vate...