Orte der Versorgung—und der Sklaverei

"Da trat ein neuer König die Herrschaft über Ägypten an, der Josef nicht mehr kannte."
2 Mose 1,8.

Ägypten war für Jakob und seine Sippe ein Ort der Versorgung in der Hungersnot, respektive wirtschaftlichen Rezession. Gott hatte Jakobs Sohn Josef sogar einiges zugemutet, um diesen in eine Machtposition zu bringen, damit diese luxuriöse Versorgung für Israel überhaupt möglich wurde.
Doch die Zeiten änderten sich.
Ein neuer Pharao, der Josef nicht mehr kannte und deswegen auch keinerlei Dankbarkeit oder Großherzigkeit Israel gegenüber an den Tag legte, trat die Herrschaft an. Er sah in Israel keinen Segen mehr, sondern einen Fluch für sein eigenes Volk. Und so sagte er zu den Ägyptern, „Auf, laßt uns klug gegen es vorgehen, damit es sich nicht noch weiter vermehrt.“ (Vers 10).
Lasst uns klug vorgehen.
Klug.
Die Ägypter versklavten Israel nicht über Nacht. Vielmehr beschnitten sie salamitaktisch ihre Rechte, indem sie sie Vorratsstädte bauen ließen. Warum auch nicht? Schließlich kam Israel doch einst nach Ägypten, um sich an den dortigen Vorräten zu bedienen. Nun konnte Israel doch ein wenig Dankbarkeit zeigen und ein paar Ziegel schlichten.
So bauten sie erst eine Stadt, dann die nächste.
Die Jahrzehnte vergingen.
Die Last wurde stetig bedrückender, doch nie so sehr, dass Israel aufbegehrt hätte. Ihre Bürgerrechte verschwanden immer weiter, doch wir lesen nirgendwo von einem organisierten Protest gegen diese Beschneidung der Rechte. Stattdessen kompensierten sie ihr Leid durch eine Art innere Emigration, indem sie Kinder in die Welt setzten.
Das gefiel den Ägyptern auch wieder nicht, sodass sie ein Grauen erfasste vor den Söhnen Israel. (Vers 12).
"Da zwangen die Ägypter die Söhne Israel mit Gewalt zur Arbeit." (Vers 13).
Warum?
Weil sie das konnten.
Und wieder protestierte niemand.
Und so wurde Gottes Ort des Segens zu einem Ort des Fluches, der Ort der Versorgung zum Ort der Sklaverei.
Hätten sie doch nur auf ihren Grundrechten bestanden, als noch Zeit dazu war.
So aber musste Gott erst Mose senden und große Wunder tun, um dieses unflexible, rammdösige Volk der Verheißung aus Ägypten loszueisen.
Denn Kanaan war der neue alte Ort ihrer Versorgung.
In Freiheit.

"Für die Freiheit hat Christus uns freigemacht. Steht nun fest und laßt euch nicht wieder durch ein Joch der Knechtschaft belasten." (Galater 5,1).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Betrunken im Heiligen Geist

Hand-Gottes-Gebet am 2.2.2025

Reisegebet am 22.9.2024